Newsletter #5 der Medienstelle für Nachhaltiges Bauen

Liebe(r) MedienvertreterIn!
Liebe(r) FreundIn des nachhaltigen Bauens!

Die Klimakonferenz in Paris hat allem voran eine globale Einigkeit zu weitreichenden Maßnahmen gegen den Klimawandel gebracht. Jetzt gilt es beschlossene Ziele auf Schiene zu bringen. Die „Große Transformation“, u.a. mit dem Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energie, ist keine Illusion mehr, muss aber auch erst erreicht werden. Nachhaltiges Bauen stellt dabei einen der entscheidenden Faktoren dar.

Auch in diesem Newsletter erhalten Sie deshalb wieder zahlreiche Informationen betreffend Nachhaltigkeit im Bauwesen. Ganz besonders zeigen wir dieses Mal einen entscheidenden Fakt auf: Nachhaltiges Bauen funktioniert!

Bei Fragen und Anliegen stehe ich Ihnen sehr gerne zu Verfügung.

Mit lieben Grüßen,

Helmut Melzer
medienstelle@nachhaltiges-bauen.jetzt


 

Inhalt:

Artikel & Presseinfos

  • Nachhaltig Bauen & Sanieren funktioniert
  • Grundverständnis: Rebound- & Prebound-Effekt
  • Grundverständnis: Die nachhaltigen Gebäude-Konzepte
  • Road to Zero

Studien

  • Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizient sanierter Wohngebäude
  • Die Energieeffizienz des Passivhaus-Standard: Messungen bestätigen die Erwartungen in der Praxis
  • Energie-Szenarien bis 2050 – Wärmebedarf der Kleinverbraucher, 2015
  • Energie 2050: Anforderungen an die Technologiepolitik zur Eindämmung des Rebound-Effektes

Meinungen

  • „Hoffnungs-Träger nachhaltige Sanierung“, von Hildegund Mötzl, IBO
  • „Messungen bestätigen die Erwartungen in der Praxis“, von Günter Lang, Passivhaus Austria
  • „Traditionelle Bauweise und Nachhaltigkeit“, von Johannes Kislinger, Innovative Gebäude
  • „Das Prinzip Suffizienz“, von Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation

Netzwerk

  • Das Passivhaus wird 25: Passivhaus-Tagung 2016
  • Neue Infobroschüre: Faktencheck Energiewende
  • ​Quiz: Mythen oder Fakten?
  • ACR-Innovationsradar 2016
  • Lebenszyklus-Award 2016 & Qualitätsoffensive

save the date

  • BAUZ – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen
  • Auszeichnungsveranstaltung beim BauZ! 2016
  • Workshop „Qualitätssicherung von Energieausweisen“ beim BauZ! 2016
  • The Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference 2016
  • „10 Jahre Energieausweis!“ Erfahrungen und Ausblick

 

Laufend relevante Branchennews bekommen?

Melden Sie sich beim Newsletter der Medienstelle für Nachhaltiges Bauen an!


 

Artikel & Presseinfos

Nachhaltig Bauen & Sanieren funktioniert

Abseits von reinen Berechnungen: Kann die geplante Energieeinsparung bei nachhaltigem Bauen und Sanieren auch in der Praxis erreicht werden?
Mehr darüber hier.

Grundverständnis: Rebound- und Preboundeffekt

Unter diesen beiden Begriffen ist die Auswirkung des Nutzerverhaltens auf Energieeffizienz zu verstehen. Es hat sich gezeigt, dass diese Effekte die Erwartungen beziehungsweise Ergebnisse von nachhaltigen Gebäuden teils stark beeinflussen.
Mehr darüber hier.

Grundverständnis: Die nachhaltigen Gebäudekonzepte

Mehrere Gebäude-Konzepte stehen zur Wahl, die alle viele, teils unterschiedliche Vorteile für Mensch und Umwelt bringen.
Mehr darüber hier.

Road to ZERO by 2050

Nach Abschluss des Klimaabkommens muss Politik nun Taten setzen. Energieoptimierte Gebäude spielen eine wesentliche Schlüsselrolle im nachhaltigen Energiesystem.
Mehr darüber hier.


 

Studien

Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizient sanierter Wohngebäude

Die Studie der deutschen Energieagentur dena hat die die Daten von insgesamt 63 thermisch sanierten Gebäuden über mehrere Jahre hinweg untersuchte.
Hier gehts zur Studie.

Die Energieeffizienz des Passivhaus-Standard

Für das Passivhaus belegt die aktuelle Studie eine enorme Heizenergieersparnis und damit die Funktionstauglichkeit des Gebäudekonzeptes. Erfasst wurden darin die Messwerte von über 1.800 Wohnungen im Passivhaus-Neubau und ca. 170 Wohnungen in Sanierungen mit Passivhaus-Komponenten.
Hier gehts zur Studie.

Energie-Szenarien bis 2050 – Wärmebedarf der Klein-Verbraucher

Der Bericht dokumentiert die Szenarienergebnisse für den Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasserbereitung des österreichischen Kleinverbrauchs bis zum Jahr 2050. Erfasst wird der Energiebedarf der Haushalte und des privaten und öffentlichen Dienstleistungssektors, nicht aber der Energieverbrauch von Gebäuden, die dem industriellen Bereich zugeordnet sind.
Hier gehts zur Studie.

Energie 2050: Anforderungen an die Technologiepolitik zur Eindämmung des Rebound-Effektes

Im vorliegenden Bericht wird der aktuelle Forschungsstand zu Ausprägungen und Ausmaß der Rebound‐Effekte beschrieben. Es werden außerdem die verschiedenen Begrifflichkeiten, die sich in der Literatur wiederfinden, erörtert und klar definiert und die unterschiedlichen, aus den bisherigen Studien abgeleiteten Rebound‐Effekte dargestellt.
Hier gehts zur Studie.

Eine umfangreiche, thematisch geordnete Sammlung der wesentlichsten Studien rund ums nachhaltige Bauen und Sanieren finden Sie im Studienverzeichnis der Medienstelle.


 

Meinungen

Hoffnungs-Träger nachhaltige Sanierung

Hildegund Mötzl, Institut für Bauen und Ökologie IBO bestätigt: „Dass nachhaltiges Bauen und Sanieren funktioniert, wurde in vielen Pilotprojekten nachgewiesen. Auf der Basis der vergangenen Jahrzehnte muss man allerdings auch erkennen, dass die Umsetzungsgeschwindigkeit in der Breite deutlich geringer ist.“
Zum Fachkommentar

Messungen bestätigen die Erwartungen in der Praxis

„Für Passivhäuser liegen langjährige Erfahrungen und statistisch gesicherte Messergebnisse von tatsächlichen Verbrauchswerten vor. Mit diesen Ergebnissen kann die Zuverlässigkeit des Passivhaus-Konzeptes beurteilt werden“, belegt Günter Lang von Passivhaus Austria die Funktionstauglichkeit von Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Zum Fachkommentar

Traditionelle Bauweise und Nachhaltigkeit

Johannes Kislinger, Innovative Gebäude stellt fest, dass Bautradition kein Widerspruch zu Nachhaltigkeit ist: „Alt und Neu müssen einander nicht zwingend im Weg stehen.“
Zum Fachkommentar.

Das Prinzip Suffizienz

Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation stellt die Frage nach dem Ziel: „Effizienz ist ein kluges und im Sinne der Nachhaltigkeit unabdingbares Handlungsprinzip, aktuell jedoch konterkariert durch unser stetes Streben nach Mehr. Es braucht einen Paradigmenwechsel, – die Frage lautet nicht, wie viel, sondern was brauchen wir?“
Zum Fachkommentar

 

 

 


Netzwerk

Passivhaus-Tagung zum Jubiläum

Das Passivhaus wird 25! Um dies zu feiern, kehrt die 20. Internationale Passivhaustagung zurück nach Darmstadt – in die Stadt, in der die Erfolgsgeschichte ihren Ursprung hat. Mehr als hundert Referenten aus aller Welt, sieben davon aus Österreich, berichten vom 22. bis 23. April 2016 über aktuelle Projekte im Bereich des hoch energieeffizienten Bauens und Sanierens.
Mehr lesen.

Neue Infobroschüre: Faktencheck Energiewende

Rund um das Thema Klimaschutz und Energiewende kursieren zahlreiche Argumente. Der Klima- und Energiefonds und Erneuerbare Energien Österreich (BEE) unterziehen die zehn häufigsten einem kritischen Check – und zeigen so Fakten statt Mythen auf. Auch als Dorwnload-PDF.
Mehr lesen.

Quiz: Mythen oder Fakten?

Ein Online-Quiz von der Energie Agentur Steiermark entworfen und in Kooperation mit dem Programm klimaaktiv Bauen und Sanieren veröffentlicht.
Mehr lesen.

ACR-Innovationsradar 2016

Die ACR – Austrian Cooperative Research veröffentlich jedes Jahr eine Sammlung von Zukunftsthemen, Trends für österreichische Klein- und Mittelbetriebe. 2016 ist das Thema für das Kapitel Nachhaltiges Bauen: „Digitale Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung der Nachhaltigkeit von Gebäuden“.
Mehr lesen.

Lebenszyklus-Award 2016 der IG Lebenszyklus Hochbau

IG Lebenszyklus Hochbau setzt 2016 auf innovative Lehrmethoden und die Auszeichnung von Leuchtturmprojekten. Ziel ist es, die bisher erarbeiteten Modelle und Leistungsbilder für lebenszyklusorientierte, ganzheitlich optimierte Gebäude bei öffentlichen und gewerblichen privaten Bauherren als Standard zu etablieren. Deshalb startet der Verein im April 2016 die österreichweit erste E-Learning-Plattform zum Thema, die – für die Teilnehmer kostenlos – alle Prozessschritte und organisatorischen Rahmenbedingungen für lebenszyklusorientierte Gebäude vermittelt. Das Highlight des Jahres ist der Lebenszyklus-Award, mit dem im Herbst erstmals Leuchtturmprojekte, die den Kriterien des Vereins für Prozess- und Organisationsqualität entsprechen, ausgezeichnet werden sollen. Einreichungen sind bis Ende Mai möglich. Alle Infos zu beiden Projekten sind unter www.ig-lebenszyklus.at/qualitaetsoffensive2016 abrufbar.
Mehr lesen.

 


save the date

BAUZ – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

Internationaler Kongress am 27.–29. Januar 2016 im Rahmen der Bauen & Energie Messe Wien
Weitere Infos.

Auszeichnungsveranstaltung beim BauZ!

Am Donnerstag, 28. Jänner 2016, ab 18:00 Uhr, laden ÖGNB und klimaaktiv zur Auszeichnung hervorragender Projekte. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte um Anmeldung online hier oder office@oegnb.net (Betreff: BauZ! Auszeichnungen 2016).

Workshop „Qualitätssicherung von Energieausweisen“ beim BAUZ

Am Donnerstag, 28. Jänner 2016, 11:00 – 12:30 Uhr, im Messe Congress Center, Messeplatz 1, 1020 Wien, Saal Schubert 1: Workshop A: Qualitätssicherung von Energieausweisen. Leitung: Susanne Geissler Die Teilnahme am Workshop ist für ÖGNB-Mitglieder kostenlos!
Anmeldungen bitte unter office@oegnb.net

„10 Jahre Energieausweis“ – Erfahrungen und Ausblick

Am 14. April 2016 veranstalten ÖGNB, QUALICHeCK, klimaaktiv, eNu und ecoplus in St. Pölten gemeinsam einen Tag unter dem Motto „10 Jahre Energieausweis!“ – Erfahrungen und Ausblick österreichischer und internationaler Expert_innen. Anmeldungen unter office@oegnb.net (Betreff: 10 Jahre Energieausweis)

The Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference 2016

The Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference 2016 findet vom 8.3. bis 7.10. 2016 in Hamburg, Zurich, Prague, Helsinki/Tallinn statt.
Weitere Infos.

Zahlreiche Veranstaltungen rund ums nachhaltige Bauen und Sanieren finden Sie im Kalender der Medienstelle.


Die Medienstelle für Nachhaltiges Bauen ist ein unabhängiger Mediendienst und wird zur Gänze vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich gefördert.