Die blauen Balken zeigen die durchschnittlichen U-Werte des bestehenden Gebäudebestandes. Nach einer thermischen Sanierung weisen diese sanierten Gebäude im Modell die entsprechenden geringeren Werte auf. Die Maßnahme der „Ambitionierten Sanierung“ weist geringere U-Werte nach erfolgter Sanierung auf als die Standard-Sanierung und führt daher pro Sanierungsfall zu höherer Einsparung an Treibhausgasemissionen und Energie, ist aber auch mit höheren Kosten verbunden. Umgelegt auf den Heizwärmebedarf bedeutet eine „Ambitionierte Sanierung“ in etwa einem Verbrauch von 20 bis 30 kWh/m², die Standard-Sanierung einen Wert von etwa 60 kWh/m².
Quelle: „Effekte einer Steigerung der thermischen Sanierungsrate öffentlicher Gebäude“, TU Wien im Auftrag von Global 2000