Wärmeverlust vor und nach der Sanierung

Die Studie „Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizient sanierter Wohngebäude“ der deutschen Energieagentur dena 2013, analysierte die Daten von insgesamt 63 thermisch sanierten Gebäuden über mehrere Jahre hinweg. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit einem berechneten Endenergieverbrauch von 223 kWh/(m2a) im Mittel vor der Sanierung und einem prognostizierten Bedarf von 45 kWh/(m2a) im Mittel nach der Sanierung wurde eine Energieeinsparung von 80 Prozent angestrebt. Nach der tatsächlichen Sanierung wurden schließlich im Mittel ein Energieverbrauchskennwert von 54 kWh/(m2a) und eine durchschnittliche Energieersparnis von 76 Prozent erreicht. Im Klartext: Die geplante Energieeffizienz wird auch tatsächlich realisiert.
Die Grafik zeigt den spezifischen Transmissionswärmeverlust H‘T vor der Sanierung (graue Punkte) und nach der Sanierung (gelbePunkte) für die ausgewerteten Projekte und macht die Effizienzsteigerung über die Hülle der Projekte deutlich.

Quelle: „Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizient sanierter Wohngebäude“, Energieagentur dena

Wärmeverlust vor und nach der Sanierung